Was ist bremse (eisenbahn)?

Eine Bremse in der Eisenbahn ist ein System, das verwendet wird, um den Zug zu verlangsamen oder anzuhalten. Es wirkt auf die Räder der Wagen und wirkt entweder durch Reibung oder durch hydraulischen Druck.

Es gibt verschiedene Arten von Bremsen in der Eisenbahn, einschließlich der Druckluftbremse, Magnetbremse, Klotzbremse und Scheibenbremse.

Die Druckluftbremse ist das am häufigsten verwendete Bremssystem in der Eisenbahn. Es besteht aus einem Kompressor, der Druckluft erzeugt, und Zylindern, die die Bremsbeläge oder Bremsklötze gegen die Räder drücken, um sie zu verzögern.

Die Magnetbremse hingegen verwendet elektromagnetische Kraft, um die Räder zu bremsen. Sie wird normalerweise als Zusatzbremssystem für die Druckluftbremse verwendet.

Die Klotz- und Scheibenbremsen sind in modernen Hochgeschwindigkeitszügen üblich. Bei der Klotzbremse drückt ein Bremsklotz direkt auf die Außenfläche des Rades, um es zu bremsen. Bei der Scheibenbremse drückt eine Bremsbacke auf eine rotierende Bremsscheibe, um die Räder zu verlangsamen.

Diese Bremsen benötigen regelmäßige Wartung und Inspektion, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die Sicherheit der Fahrgäste gewährleistet ist.

Kategorien